Grundschule Martinsburg Hausen
Bahnhofstr. 2
56727 Mayen
Telefon: 02651/490815
E-Mail: hausen@gs-my.de
Telefon der Betreuenden Grundschule:
02651/490816
(in dringenden Fällen montags bis freitags von 12:00-14:00 Uhr erreichbar)
ab 7.45 Uhr Offener Anfang
8.00 - 8.50 Uhr 1. Block
8.50 - 9.35 Uhr 2. Block
9.35 - 9.45 Uhr Betreutes Frühstück
9.45 - 10.05 Uhr Große Pause
10.05 - 10.55 Uhr 3. Block
10.55 - 11.10 Uhr 2. Spielpause
11.10 - 12.00 Uhr 4. Block
12.00 - 12.10 Uhr 3. Spielpause
12.10 - 13.00 Uhr 5. Block
Spielbetreuung Klasse 1/2
13.00 - 14.00 Uhr HA-Betreuung
Klassen 1-4
Auch am letzten Schultag vor den Ferien findet eine Betreuung bis 14 Uhr statt!
Reguläre Betreuungskinder müssen abgemeldet werden, wenn Sie an diesem Tag bereits früher nach Hause gehen dürfen!
________________________________________
Am letzten Schultag im Halbjahr und Schuljahr endet der Unterricht für alle Klassen um 12 Uhr.
Eine Betreuung bis 14 Uhr kann kann nach vorheriger Anmeldung für diese Tage in Anspruch genommen werden.
Reguläre Betreuungskinder müssen abgemeldet werden.
Die Fußballer und Fußballerinnen der 3. und 4. Klasse gewannen am 20. Mai bei einem grandiosen Turnier in Weitersburg den Titel des Kreismeisters 2025 ohne eine
Niederlage! Mit einem ganz besonderen Teamgeist gewannen die Kinder sehr souverän jedes Spiel der Gruppenphase und zogen als Gruppensieger ins Halbfinale ein. Auch dieses Spiel gewannen die Kinder
ohne ein Gegentor zu kassieren mit 2:0! Im Finale stand die Mannschaft der Grundschule Martinsburg dann den starken Gastgebern aus Weitersburg gegenüber. Mit einem 1:1 in der regulären Spielzeit,
sicherte sich das starke Team aus Hausen dann den Sieg im Siebenmeterschießen. Die Mannschaft zeigte an diesem Tag, was Zusammenhalt bedeutet. Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank für das tolle Turnier!
Großübung mit Rauchentwicklung, Fahrzeugen und Dummy-Rettung beeindruckt Kinder und Lehrerinnen
Mayen, 16. Mai 2025 – Blaulicht, Sirenen und dichter Rauch sorgten am Freitagvormittag für Aufregung auf dem Gelände der Grundschule Martinsburg Hausen – zum Glück handelte es sich nicht um einen Ernstfall, sondern um eine geplante Feuerwehr-Großübung. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die wichtige Arbeit der Feuerwehr zu geben und gleichzeitig das Zusammenspiel von Einsatzkräften zu trainieren.
Wenige Minuten nach Betätigung des schuleigenen Feueralarms um 10.00 Uhr rückten mehrere Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Hausen an. Aus einem eigens präparierten Raum im Nebengebäude drang künstlicher Rauch, der mittels spezieller Nebelmaschinen erzeugt wurde. Das Szenario: Ein Brand im Schulgebäude, vermisste Person – ein lebensgroßer Dummy, der als verletzte Person gerettet werden musste.
Die Feuerwehrleute gingen unter schwerem Atemschutz in das vernebelte Gebäude vor. Mit professionellen Handgriffen lokalisierten sie den Dummy, bargen ihn sicher und brachten ihn ins Freie. Parallel dazu wurden Maßnahmen zur Löschung eines Brandes durchgeführt.
„Für unsere Schülerinnen und Schüler war das heute ein unvergessliches Erlebnis“, sagte Schulleiterin Frau Unger. „Die Kinder konnten live miterleben, wie Feuerwehrleute im Ernstfall arbeiten. Das fördert nicht nur das Sicherheitsbewusstsein, sondern auch den Respekt vor diesen wichtigen Einsatzkräften.“
Auch die Feuerwehr zeigte sich zufrieden: „Solche Übungen sind wichtig, um im Ernstfall schnell und effektiv handeln zu können“, erklärten Einsatzleiter Thomas Weber und Organisator der Übung, Martin Roeser. „Und wenn wir dabei noch junge Menschen begeistern und informieren können, ist das ein doppelter Gewinn.“
Nach der Übung durften die Kinder die Einsatzfahrzeuge aus nächster Nähe besichtigen und Fragen stellen – ein Highlight, das viele begeistert nutzten. Am Ende der Veranstaltung durften sie sich sogar ans Steuer des Feuerwehrfahrzeuges setzen. Ein gelungener Tag für Schule, Feuerwehr und nicht zuletzt für die Sicherheit der ganzen Gemeinde.
Am 14. Mai machte die Klasse 3 einen Ausflug zu den Waldjugendspielen nach Binningen bei Cochem. Auf einem 4 km langen Parcours durch den Wald stellten sie an verschiedenen Sach- und Spielstationen ihr Wissen über den Wald unter Beweis. Begleitet wurden sie von einem Förster, Frau Knapp und Frau Wasem-Gilles. Es ging um Sachkenntnis, aber auch Teamwork und Geschicklichkeit. Durch ihre gute Zusammenarbeit gelang es der Klasse 3, einen grandiosen 2. Platz zu erreichen! Herzlichen Glückwunsch!!
Auch in diesem Jahr haben sich die Kinder der Grundschule Martinsburg bei der Gestaltung des Wichtelpfads in Hausen beteiligt.
Im Namen der gesamten Grundschule Martinsburg geht ein ganz herzliches Dankeschön an Herrn Torsten Hoidis, der unseren Erstklässlern mit seiner Firma Kälteprofis Warnwesten gespendet hat! Vielen Dank auch an Herrn Bartul, der das alles möglich gemacht hat! So kann ein sicherer Schulweg in der dunklen Jahreszeit gewährleistet werden.
Vielen Dank für Ihr Engagement!
Am 15.3.23 besuchte uns der Autor Herr Ebbertz und las allen Kindern aus seinen Büchern vor. Besonders seine Onkel Theo Geschichten kamen bei den Kindern gut an.
Vielen Dank dem Förderverein, der diese Aktion an unserer Schule möglich gemacht hat!
Am 9.3.23 war die Klasse 3 zu Besuch bei der Feuerwehr in Hausen. Es war eine tolle außerschulische Erfahrung für die Kinder.
Bei den diesjährigen Vielseitigkeitsmeisterschaften im Kreis Mayen-Koblenz haben unsere Erst- und Zweitklässler in Weißenthurm gezeigt, was man mit sehr viel Kampf- und Teamgeist erreichen kann. Den glücklichen Gesichtern des Fotos kann man es schon entnehmen: die Erst- und Zweitklässler der Grundschule Martinsburg haben zum ersten Mal den Titel des Kreismeisters nach Hausen geholt. Es war ein nervenaufreibender Tag voller Aufregung, Anstrengung, aber vor allem Spaß. Denn dies war auch das Motto des Tages – Spaß! Von Anfang bis Ende waren die Kinder mit Spaß dabei. In vielen verschiedenen Disziplinen haben sie das Beste aus sich herausgeholt und gezeigt, was in ihnen steckt. Damit haben sie den Wettkampf bis zum Ende voller Engagement und Ehrgeiz durchgezogen. Dem Tag wurde mithilfe der Unterstützung der Ersatzkinder, die ihr Team von der Bank aus zu jeder Zeit tatkräftig angefeuert und motiviert haben, die Krone aufgesetzt. Überglücklich und voller Stolz haben die Kinder gemeinsam den Spaß in Erfolg umgewandelt.
Ein ganz herzlicher Dank geht an Frau Sitzenstock und Herrn Sesterhenn, die uns als Kampfrichter an diesem Tag ebenfalls tatkräftig unterstützt haben!
Die Tiere sind los! - Das Kollegium der Grundschule Martinsburg
Endlich wieder Karneval in der Grundschule Martinsburg!
Der Weg zur Schule ist von den Kindern am besten zu Fuß zu bewältigen. Roller oder Fahrrad erfordern zusätzliche Aufmerksamkeit, die unter Umständen zu Lasten der Sicherheit des Kindes im Straßenverkehr geht.
Üben Sie mit Ihrem Kind den Schulweg und sensibilisieren Sie es für mögliche Gefahrenstellen.
Sollten Sie Ihr Kind mit dem Auto zur Schule bringen und/ oder abholen, so bitte wir Sie dringend um die Einhaltung des absoluten Halteverbots vor dem Schulgelände! Das Ordnungsamt kontrolliert die Beachtung regelmäßig.
Im Interesse der Sicherheit aller Kinder, bitten wir um Rücksichtnahme und Vorsicht.
Im "Offenen Anfang" haben die KInder die Möglichkeit, ab 7.45 Uhr in die jeweiligen Klassenräume zu gehen. Dort kann mit der Lehrerin Organisatorisches besprochen werden, Klassengeschäfte werden erledigt und man kann mit speziellen und individuellen Aufgaben beginnen. So gelingt ein gleitender Einstieg in den Vormittag und die Lernzeit kann effektiv genutzt werden. Es findet keine Frühaufsicht auf dem Schulhof statt.
Clipart: Creative Clips by Krista Wallden